Real Estate

Wie ESG die Immobilienbranche nachhaltig verändert

Die Real-Estate-Industrie ist in großer Umbruchstimmung und Themen wie nachhaltiges Bauen sind aktueller und wichtiger als je zuvor. Der Handlungsdruck nachhaltig zu agieren, ist groß und mittlerweile unumgänglich, denn die Bau- und Immobilienbranche ist einer der größten CO₂-Emittenten. Was ist ESG und wieso wird es immer wichtiger? Jeder sollte mittlerweile wissen, was es mit der Abkürzung ESG auf sich hat, doch hier nochmal eine kurze Zusammenfassung. Die englische Abkürzung ESG steht für Environment Social Governance, was übersetzt so viel bedeutet wie Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. „Umwelt“ umfasst u. a. die effiziente Nutzung von Energie und Rohstoffen. „Sozial“ bezieht sich auf...

Von |28. April 2022|Kategorien: Dokumentenmanagement, ESG, Real Estate|Schlagwörter: , , , , |0 Kommentare

6 Tipps für eine Digital Work Culture in Immobilienbüros

Die Digitalisierung ist mitunter eine der größten Herausforderungen, vor denen die Immobilienwirtschaft aktuell steht. Was sich für junge Leute und Startups so intuitiv und logisch anfühlt, bringt viele Vorstände und auch die ältere Belegschaft kräftig ins Schwitzen. Und nichtsdestotrotz beobachten wir auf allen Ebenen einen extrem positiven Trend. Der Druck ist für viele groß, denn Nachwuchstalente werden dringend gesucht und die gehen eben nur zu Immobilienunternehmen mit einer "Digital Work Culture". Was das genau ist und wie man diese bei sich etabliert, erfahrt Ihr in unserem aktuellen Blogartikel. 01 Mit jungen Kolleginnen und Kollegen / Startups austauschen Sprechen Sie mit...

Von |14. April 2022|Kategorien: Home Office, Produktivität, Real Estate|Schlagwörter: , , , , |0 Kommentare

Erfolgreiche Migration Eurer Immobilien-Dokumente – ganz ohne Kopfschmerzen!

Alleine bei dem Gedanken daran, seinen vollständigen Dokumentenbestand aller Immobilien in ein neues DMS zu migrieren, lässt einige in Unruhe verfallen, die sich in Form von Schweißperlen, Kopfschmerzen und schlussendlich Aufschieberitis bemerkbar machen. Insbesondere dann, wenn Dokumente noch physisch existieren oder das neue DMS keinen Bezug zur Real Estate Branche hat und somit alle Strukturen neu angelegt werden müssen. All das bleibt Euch bei docunite® erspart, denn unser Team bietet eine umfangreiche Unterstützung durch den ganzen Prozess und nimmt Kunden bei jedem Schritt an die Hand. Und wie das funktioniert, erklären wir Euch im Folgenden! 01 Aktuellen Bestand analysieren Sehr...

7 gute Gründe, warum die Immobilienwirtschaft ein spezialisiertes DMS braucht!

1. Mehr Zeit, weniger Dokumente-Suche Würden all Ihre Mitarbeiter für einen Monat die Zeit stoppen, wenn sie ihre Dokumente suchen, neu anlegen müssen, da veraltete Varianten nicht auffindbar sind oder zur Kollegin gehen müssen, um nachzufragen, dann käme bei vielen eine Zahl heraus, die einen schwindelig werden lässt. Wenn Sie diese Zahl nun auch noch mit dem ungefähren Stundensatz Ihrer Mitarbeiter multiplizieren, dann merken Sie schnell: dafür könnten wir ein paar neue Mitarbeiter einstellen. Gerade als Immobilienunternehmen hat man es mit unzähligen Dokumenten zu tun. Jede Immobilie hat mehrere Lebenszyklusphasen und diese wiederum zahlreiche Dokumente. Für solche monotonen Aufgaben, gibt...

Von |09. Februar 2022|Kategorien: DMS, Dokumentenmanagement, Real Estate|0 Kommentare

Patrick Penn – im Interview über künstliche Intelligenz

Hand auf's Herz: könnten Sie in einfachen Worten erklären, was eine künstliche Intelligenz macht? Und wissen Sie, ob Sie Lösungen oder Produkte, die mit einer sog. "KI" arbeiten, in Ihrem Alltag nutzen? Patrick Penn, Gründer und Geschäftsführer der ersten immobilienspezifischen Dokumenten-Management-Software docunite® gibt uns Einblicke, wieso das Team seine künstliche Intelligenz NEO, als „persönlichen Assistenten“ der Kunden bezeichnet und wie er konkret im Alltag hilft. Zu guter Letzt verrät Patrick uns, wie er NEO seiner 10-jährigen Tochter erklären würde! Hi Patrick! Mit docunite® habt Ihr eine Software-Lösung geschaffen, um dem Dokumenten-Chaos in der Immobilienbranche Einhalt zu gebieten & mehr...

Update der gif-Richtlinie 2.2 für Datenräume und DMS

Mit der Version 2.2 erhält die Richtlinie „Standard zum Aufbau eines Immobiliendatenraums und Dokumentenmanagementsystems (DMS)“ ein neues Update. In Version 2.0 und 2.1 lag der Fokus auf Mietverträgen und im Weiteren auf allen Dokumenttypen der Objektebene. Jetzt folgt die Ergänzung des Klassenkatalogs um Dokumenttypen, die über die Objektebene hinausgehen, z.B. Dokumente von SPVs, HoldCos, etc. Damit bietet die Richtlinie einen Standard für die Dokumentenablage auf Objektebene und für gesellschaftsbezogene Dokumente. Dokumentklassen enthalten von nun an Attribute. Dabei handelt es sich um maschinenlesbare Werte, die zu jedem vorliegenden Dokument verfügbar sind. Der sogenannte „Dokumentenlevel“ wird durch die Kategorie der „Dimensionen“ abgelöst....

Daten, Daten, Daten! Der kleinste gemeinsame Nenner der Immobilienbranche? Dokumente.

Kaum eine andere Branche hat eine so starke Abhängigkeit zu Dokumenten wie die Immobilienbranche. Das ist leicht nachzuvollziehen, recherchiert man welche Bedeutung das Wort „Dokument“ hat. Betrachten wir das Vergangene und richten unseren Blick auf die Zukunft. Dokument (lat. documentum ‚beweisende Urkunde‘, über docere ‚lehren‘) (Quelle: Wikipedia) „Beweisende Urkunde“ - Diese Umschreibung zeigt, was wir heute in der Branche sehen. Niemand kann auf die Dokumente verzichten, sei es im Investment Management, wenn es um potenzielle Ankäufe geht oder auch im Fonds-, Asset- und Property Management, besser gesagt im gesamten Immobilienlebenszyklus. Dokumente werden herangezogen, um sich ein „Bild“ von dem Asset...

Von |05. November 2020|Kategorien: DMS, Dokumentenmanagement, Produktivität, Real Estate|0 Kommentare

KI im Dokumentenmanagement – Vom Hype zur Produktivität

Künstliche Intelligenz im Dokumentenmanagement ist aktuell der Hype in der Immobilienbranche. Die automatische Dokumentenerkennung und Sortierung sparen viel Zeit – doch was passiert im Anschluss mit den Dokumenten? Wie schafft man eine nachhaltige Strategie für ein zukunftsorientiertes Dokumentenmanagement? Die Ausgangssituation Nach Schätzungen liegen 80% aller Dokumente in Unternehmen in unstrukturierter Weise vor. Geht es um Immobilien, so wird man mit einer regelrechten Dokumentenflut konfrontiert. Die Ablage innerhalb der Unternehmen ist dabei in den meisten Fällen historisch gewachsen und wirkt nicht selten chaotisch. Ein Dokumentenbestand mit einem Anteil von 50% oder mehr Duplikaten ist mitunter keine Seltenheit und häufig ist man...

Von |14. Oktober 2020|Kategorien: DMS, Dokumentenmanagement, KI, Produktivität, Real Estate|Schlagwörter: , , , , |0 Kommentare

Update der gif-Richtlinie 2.1 für Dokumentenmanagement – Dokumente finden statt suchen!

Die Richtlinie „Standard zum Aufbau eines Immobiliendatenraums und Dokumentenmanagement-Systems (DMS)“ hat am 11.05.2020 ein Update erhalten. Dokumentenklassen wurden bereits mit der Version 2.0 eingeführt. Jetzt wurden die Standards erweitert. Mit Version 2.1 soll damit ein weiterer Schritt in Richtung Digitalisierung gemacht werden. Denn nur mit kompatiblen Standards kann das funktionieren. Die Vorteile auf einen Blick Dimensionen-Logik – Dokumente & Informationen schneller finden 164 Dokumentenklassen – höhere Detailtiefe der Dokumente Metadaten (Attribute) – bessere Transparenz bei Datenräumen und DMS Zunächst wurden die Dokumentenklassen von bisher 62 auf jetzt 164 erweitert. Damit steigt die Detailtiefe für Dokumente. So...

Von |11. Mai 2020|Kategorien: DMS, Dokumentenmanagement, Produktivität, Real Estate|0 Kommentare

Dokumentenmanagement trifft auf Immobilienbranche – Warum Datenräume nicht ausreichen und wie ein spezialisiertes DMS hilft

Dokumentenmanagement trifft auf Immobilienbranche – Warum Datenräume nicht ausreichen und wie ein spezialisiertes DMS hilft Effizientes Dokumentenmanagement ist nicht nur eine Herausforderung an die Technologie sondern auch an das Mindset der Anwender. Denn in den meisten Fällen erfolgt die Dateiablage ordnerbasiert und historisch gewachsene Ordnerstrukturen sind Bestandteil vieler Unternehmen und Datenräume. Aber es gibt Abhilfe. Gerade in Bezug auf den gesamten Immobilienlebenszyklus lässt sich eine vollständige Dokumentation verwirklichen, bei der alle beteiligten Rollen Ihre eigene Ansicht auf den zentralen und eindeutigen Daten- und Dokumentenbestand haben. Ordnerdenken: Wie klassische Ablagestrukturen moderne Systeme behindern Seit der...

Von |19. Februar 2020|Kategorien: DMS, Dokumentenmanagement, Real Estate|Schlagwörter: , , , |0 Kommentare

Effizienzgewinn durch intelligente Plattformen im Immobilien Asset Management

Die Digitalisierung ist in der Immobilienbranche längst angekommen und es ist weitaus mehr als nur ein Trend. Aber was bedeutet die Digitalisierung übergreifend betrachtet für die gesamte Branche und ist es nicht eher eine Evolution, statt einer Transformation? Die Digitalisierung ist in der Immobilienbranche längst angekommen und es ist weitaus mehr als nur ein Trend. Aber was bedeutet die Digitalisierung übergreifend betrachtet für die gesamte Branche und ist es nicht eher eine Evolution, statt einer Transformation? Verständlicherweise streben Unternehmen zunächst danach sich selbst zu optimieren, indem effizientere Prozesse geschaffen und etablierte Prozesse automatisiert werden. Dabei ist der Weg das Ziel...