Unkategorisiert

    So werden Immobilienunternehmen KI-fit!

    So werden Immobilienunternehmen KI-fit! Sogar in der Immobilienbranche hat Künstliche Intelligenz längst Einzug gehalten, und ist aus unserem LinkedIn-Feed kaum mehr wegzudenken. Doch zwischen Worten und Taten klafft noch immer eine erhebliche Lücke. Diese Gap hat eine eindeutige Ursache: Viele Unternehmen haben ihre Hausaufgaben nicht erledigt. In zahlreichen Immobilienunternehmen sind Dokumente nach wie vor nicht in digitaler und strukturierter Form verfügbar. In unserem aktuellen Blogartikel möchten wir aufzeigen, wie die Wirtschaft sich nun fit für Künstliche Intelligenz machen kann und welche Schritte dazu notwendig sind. 01 Alle Beteiligten aus den Fachbereichen an einen Tisch holen...

    Auftakt-Workshop Digitalisierung: Ein Tag, der Immobilienunternehmen KI-fit macht

    Auftakt-Workshop Digitalisierung: Ein Tag, der Immobilienunternehmen KI-fit macht Eine umfassende, strukturierte Digitalisierung ist die Grundlage, damit Immobilienunternehmen von künstlicher Intelligenz profitieren. Denn: Nur wenn Daten und Dokumente systematisch digital erfasst sind, kann KI überhaupt arbeiten. Damit das gelingt, müssen zu Beginn jedes Digital-Projektes alle Beteiligten zusammenkommen. Das auf die Immobilienbranche spezialisierte SaaS-Unternehmen docunite empfiehlt für diesen Schritt einen gemeinsamen Workshop: „Zu diesem Anlass kommen alle Fachabteilungen an einen Tisch, legen bisherige Schwachstellen offen und erarbeiten Lösungen. Wichtig ist, dass am Anfang der Digitalisierung alle an einem Strang ziehen“, sagt docunite Geschäftsführer Patrick Penn. Ohne die Einbeziehung aller Fachabteilungen...

    5 Anzeichen, dass Dein Immobilienunternehmen noch nicht das volle digitale Potenzial ausschöpft

    5 Anzeichen, dass Dein Immobilienunternehmen noch nicht das volle digitale Potenzial ausschöpft. Autor | Patrick Penn | CEO docunite® GmbH In der heutigen Arbeitswelt ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre digitalen Fähigkeiten zu maximieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Insbesondere in der Immobilienbranche kann die Nutzung digitaler Technologien einen großen Unterschied in Bezug auf Effizienz, Produktivität und Kundenzufriedenheit ausmachen. Doch trotz der vielen Vorteile, die die Digitalisierung bietet, gibt es immer noch viele Immobilienunternehmen, die ihr digitales Potenzial nicht voll ausschöpfen. Haltet Ihr Euch für ein digitalisiertes, organisiertes und effizientes Unternehmen? Dann solltet...

    Digitale Ordnerstruktur für Immobilien immer gefragter

    Der Immobilienmarkt ordnet sich gerade neu: Extrem gestiegene Finanzierungskosten treffen auf Investoren, die nach energetisch grünen Gebäuden suchen. Damit kommen gleich zwei Herausforderungen zusammen. Die Branche gerät mehr und mehr unter Druck. Jetzt stoßen auch viele Unternehmen mit ihrer konventionellen Dateiablage an ihre Grenzen. Entscheidungs- und Transaktionsprozesse verzögern sich oder scheitern, weil Asset- und Projekt-Managern der Überblick über aktuelle, aber dringend notwendige Kennzahlen fehlt. Helfen kann ein digitales Dokumentenmanagement, mit dem sich die Ordnerstruktur aller Immobilien über alle Abteilungen hinweg managen lässt. Wir erklären, wie es geht. ESG bewertet Immobilien neu Aussagekräftige Objektdokumente sind durch ESG und die Energiekrise noch...

    Behördengänge leicht gemacht dank neuer strategischer Partnerschaft mit DocEstate

    Behördengänge für Immobilienunternehmen sind mühsam und häufig nicht digital abbildbar. Wir erweitern unseren Service und gehen eine strategische Partnerschaft mit DocEstate ein. Künftig werden wir eng zusammenarbeiten. Warum DocEstate? Diese Ergänzung zum bisherigen Leistungsangebot ist ein weiterer Schritt, um die Digitalisierung in der Immobilienbranche voranzutreiben. Behördenauskünfte und Anträge aller Art rund um die Immobilie lassen sich für unsere Kunden künftig digital erledigen. Die Folge: Projektentwicklung und Immobilienmanagement werden schneller und effizienter. Mit der Schnittstelle zwischen uns und DocEstate lassen sich digitales Dokumentenmanagement und digitale Behördengänge nahtlos miteinander integrieren. Während wir die Plattform für das gesamte Dokumentenmanagement stellen, bietet DocEstate eine...

    5 Anzeichen für Immobilienunternehmen, ihr Dokumenten-Management dringend zu wandeln!

    Dokumentenmanagementsysteme sind in allererster Linie dazu da, die Arbeit zu erleichtern, Arbeitsschritte übersichtlicher, strukturierter, transparenter und damit effizienter zu machen. Nicht nur das, denn durch ein geeignetes DMS können höhere Renditen erzielt, Prozesse digitalisiert, automatisiert und damit beschleunigt werden. Und da es mittlerweile unzählige Anbieter für DMS gibt und man leicht den Überblick verliert, haben wir 5 Anzeichen zusammengefasst, die Euch signalisieren, dass Euer DMS nicht effizient genug ist und Ihr es dringend wechseln solltet. Anzeichen Nr. 1: Ihr müsst Euch im Team mehrmals täglich absprechen Es ist extrem zeitraubend, wenn man bedenkt, wie lange man teilweise auf Antworten von...

    Mit der Mannschaft zum Projekterfolg

    Hat man bei einer Software-Einführung die Mannschaft nicht eingebunden, läuft man nicht nur der Zeit hinterher, sondern auch noch in die falsche Richtung und hat das Gefühl vor einem unüberwindbaren Berg zu stehen. Diese Vorgehensweise verursacht häufig Unmut bei den Prozessbeteiligten und steigert das Risiko im Projekt. Warum verwandeln Sie diese Herausforderung nicht in eine große Stärke? In erster Linie sind die Menschen im Unternehmen mitzunehmen. Nur wer die Mannschaft, das Team, bei der Entscheidung mit einbezieht, wird den gewünschten Erfolg haben. Wir sitzen alle in einem Boot Akzeptanz entsteht dann, wenn mit den Werkzeugen bzw. Ideen konkrete Probleme...

    Effizienzgewinn durch intelligente Plattformen im Immobilien Asset Management

    Die Digitalisierung ist in der Immobilienbranche längst angekommen und es ist weitaus mehr als nur ein Trend. Aber was bedeutet die Digitalisierung übergreifend betrachtet für die gesamte Branche und ist es nicht eher eine Evolution, statt einer Transformation? Die Digitalisierung ist in der Immobilienbranche längst angekommen und es ist weitaus mehr als nur ein Trend. Aber was bedeutet die Digitalisierung übergreifend betrachtet für die gesamte Branche und ist es nicht eher eine Evolution, statt einer Transformation? Verständlicherweise streben Unternehmen zunächst danach sich selbst zu optimieren, indem effizientere Prozesse geschaffen und etablierte Prozesse automatisiert werden. Dabei ist der Weg das Ziel...