Krisenmanagement

    Rückblick 2022: Immobilienwirtschaft im digitalen Wandel

    Eines der wohl ereignisreichsten und herausforderndsten Jahre der Immobilienwirtschaft geht zu Ende. Nach fast zwei Jahrzehnten des Aufschwungs treffen nun neue Herausforderungen wie steigende Zinsen und die damit verbundene Erhöhung der Finanzierungskosten, steigende Material- und Energiekosten auf bestehende Herausforderungen wie den zunehmenden Druck für eine ESG-Strategie und den Fachkräftemangel. Kein Wunder, dass gerade in diesem Jahr auch die Forderung nach digitalen Strukturen und einem Dokumentenmanagementsystem für mehr Effizienz und Planbarkeit in den Mittelpunkt rückte. Um in der Zukunft bestehen zu können, sind Datenmanagementsysteme und digitale Arbeitsabläufe im Jahr 2022 von "nice-to-haves" zu "must-haves" aufgestiegen! Hier kommen die 4 größten Veränderungen...

    Krisenzeiten in der Immobilienwirtschaft: so bleiben digitale Unternehmen handlungsfähig

    Nachdem die Immobilienwirtschaft lange von Krisen verschont geblieben war, steht auch sie aktuell vor immensen Herausforderungen. Unternehmen müssen jetzt ihre Handlungsfähigkeit sicherstellen. Wie Maßnahmen zur Digitalisierung nun für viele der logische nächste Schritt ist und wie die Digitalisierung konkret in Krisenzeiten stabilisiert, sehen wir uns im heutigen Blog-Artikel genauer an. Wenn sich der ESG-Druck, die Zinswende und die Inflation zum Kaffee treffen Die Zahlen sind so hoch, wie seit Jahrzehnten nicht mehr. In Deutschland lag die Inflation im Januar 2022 bei 4,9 Prozent, in den USA sogar bei 7,5 Prozent. Steigende Material- und Energiepreise und voraussichtlich sinkende Immobilienpreise machen die...