Inhaltsübersicht
Künstliche Intelligenz. Was früher wie Fiktion klang, ist heute Realität. Selbstlernende Technologien finden ihren Weg in verschiedene Branchen und so eben auch in die Bau- und Immobilienwirtschaft! Wie funktioniert ein KI-System? Wie unterscheidet es sich zu einer klassischen Programmierung? Inwiefern ist es hilfreich für die Bau- und Immobilienbranche und wie funktioniert docunites® KI basierte Software „NEO“?
Künstliche Intelligenz einfach erklärt
Erstmal zur allgemeinen Definition. Künstliche Intelligenz (auch AI, Artificial Intelligence) beschreibt Technologien, die kognitive Fähigkeiten nachahmen, zu denen bisher nur Menschen fähig waren. Dies beinhaltet die Entwicklung von Algorithmen zur Klassifizierung, Analyse und Vorhersage von Daten, aber auch, auf diese zu reagieren, aus neuen Informationen zu lernen und sich mit der Zeit zu verbessern. Genau wie ein Kleinkind, das zu einem erfahrenerem Erwachsenen heranwächst. Der Unterschied zwischen KI und normaler Programmierung besteht darin, dass bei der Programmierung die vorgegebenen Möglichkeiten durchgespielt werden und nur innerhalb dieser festgelegten Szenarien gearbeitet wird.
Das Erforschen der künstlichen Intelligenz reicht bis in die 1930er Jahre zurück, doch erst mit der Verfügbarkeit großer Datenmengen und der Rechenleistung der letzten Jahre wurden die Systeme nützlich.
AI in der Immobilienwirtschaft
Es ist kein Geheimnis, dass die Immobilienbranche in Sachen Digitalisierung hinterherhinkt. Lange Erneuerungszyklen, schriftlicher Informationsaustausch, Terminvereinbarungen per Post und ein Stapel von Dokumenten sind immer noch weitestgehend der Standard. Von der künstlichen Intelligenz ganz zu schweigen. Die Immobilienbranche hat einen großen Nachholbedarf, vor allem im Vergleich zu anderen Branchen. Die Welt ist so vernetzt wie nie zuvor und keine Firma, keine Branche und kein Einzelunternehmer kann unabhängig von anderen Marktteilnehmern funktionieren. Durch die Zusammenarbeit innovativer und erfahrener Unternehmen können Projekte schneller und mit neuen Denkansätzen erfolgreich umgesetzt werden, was eine gegenseitige Wertschöpfung zur Folge hat.
Schon lange werden mehr Daten gesammelt, als Menschen ohne technologische Unterstützung sinnvoll verarbeiten und auswerten können. Und nahezu jeder Prozess in der industriellen Produktionskette kann mithilfe von künstlicher Intelligenz optimiert werden. Intelligente Vernetzung und eigenständige Problemlösung verkürzen Prozesse und optimieren diese durch eigenständige Weiterentwicklung.

Wie docunites® KI basierte Software funktioniert
Auch wir tragen unseren Teil dazu bei, die Immobilienbranche digitaler, effizienter und smarter zu gestalten und haben uns der Künstlichen Intelligenz in docunite® zunutze gemacht. Unsere Software basiert auf einer AI, die wir liebevoll NEO nennen. Sie lernt mit ihren Usern – also Euch – laufend mit und kann Dokumente immer besser eigenständig zuordnen. Dokumente können so anhand von Metadaten automatisch zugeordnet werden. Dadurch erweist sich unsere Software nicht nur als absolut zukunftsorientiert, sondern automatisiert Euren Arbeitsalltag und nimmt dem User enorme Arbeit ab. Darüber hinaus ermöglicht die automatische Zuordnung von Dokumenten eine übersichtliche und permanente Verfügbarkeit aller aktueller Dokumente.
Wir sind
für Sie da.
Telefon
E-Mail-Adresse
Termin vereinbaren
persönlich & kostenlos